20 Jahre visionäre Architektur in Valencia

Die beeindruckende „Stadt der Künste und Wissenschaften” (Ciudad de las Artes y las Ciencias) – eines der Meisterwerke des valencianischen Stararchitekten Santiago Calatrava – wurde in 1998, also vor 20 Jahren, eröffnet. L’Hemisfèric, das heutige Planetarium, öffnete damals als erstes Gebäude des kollosalen Komplexes seine Pforten und ist somit das eigentliche „Geburtstagskind“. Heute befinden sich hier noch viele weitere Attraktionen wie das Oceanogràfic, Europas größtes Aquarium, das avantgardistische Opernhaus Palau de les Arts Reina Sofía und der eindrucksvolle Garten L’Umbracle. Das 20-jährige Jubiläum will gebührend gefeiert werden – Besucher dürfen auf spektakuläre Events gespannt sein.
Führung für Kunstliebhaber im Palau de les Arts
Eines der weltweit künstlerisch und kulturell wichtigsten Zentren befindet sich in der Stadt der Künste und Wissenschaften: Der Palau de les Arts Reina Sofía gilt als international bekanntes Beispiel avantgardistischer Architektur. Während des geführten Rundgangs betreten Kunstliebhaber die Bereiche, in denen Opern und andere musikalische Werke aufgeführt werden. Auch das Centro de Perfeccionamiento Plácido Domingo, in dem große Künstler der Zukunft ausgebildet werden, ist Teil der Führung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Hauptsaal einer Probe der neuen Werke der Saison zu lauschen. Kinder zwischen fünf und zwölf, Rentner und Personen mit eingeschränkter Mobilität erhalten ermäßigten Eintritt. Für Kinder bis vier Jahre ist der Eintritt frei.
Lufthansa erhöht Flugfrequenz nach Valencia
Die renommierte Fluggesellschaft Lufthansa hat jüngst ihre Freuqenzen zwischen Valencia und dem Flughafen Frankfurt International von zwei auf drei tägliche Flüge erhöht, so dass sie beide Städte mit 42 wöchentlichen Flügen verbindet. Auch von München aus reisen Valencia-Liebhaber nun ein Mal pro Tag in die Mittelmeermetropole, zuvor wurden drei wöchentliche Flüge angeboten. Die Einführung dieser neuen Verbindungen für die Sommersaison bedeutet eine Steigerung von 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Das bunte Gleichgewicht zwischen Tieren und Menschen – Kantabrische Kunst im Centre del Carme
Noch bis zum 27. Mai 2018 zeigt „The multicolored Equilibrium between Animals and Humans“ die bunte Interpretation des Gleichgewichts zwischen Mensch und Tier des berühmten kantabrischen Künstlers Okuda San Miguel. Die Auswahl seiner charakteristischen Werke mit bunten geometrischen Figuren im Centre del Carme bildet überdies die verschiedenen Phasen seiner Laufbahn ab. Neben Gemälden entdecken Kunstliebhaber Skulpturen, Fotografien, aber auch unkonventionelle Formate wie Installationen oder Videos. San Miguel zeichnet für die diesjährige offizielle Fallas-Figur der Stadt verantwortlich.
Fest zu Ehren der Virgen de los Desamparados
Jedes Jahr im Mai zollen die Valencianer der „Virgen de los Desamparados“ (Heilige Jungfrau der Hilflosen) ganz besonderen Respekt. Die „Geperudeta“ (Kleine Bucklige) – so wird sie auch aufgrund ihres nach unten geneigten Kopfs genannt – ist nicht nur Schutzpatronin der Stadt Valencia, sondern wurde 1923 sogar im Beisein der spanischen Könige und mehrerer geistlicher Obrigkeiten kirchlich gekrönt. Diesem Ereignis wird in Valencia in Form besonderer Festlichkeiten Ehre erwiesen: In diesem Jahr wird es am 13. Mai ein spektakuläres Feuerwerk und eine außergewöhnliche Tanzausstellung geben. Was die Besucher noch erwartet steht abrufbereit