Auf den Spuren von Winnetou in Kroatien

Wer schon immer mal die Drehorte der legendären Filme des edelmütigen Indianers erkunden wollte, ist bei dieser Berge & Meer-Reise durch Kroatien genau richtig. Kaum ein Filmheld ist so galant durch den Wilden Westen geritten, wie Winnetou, der Häuptling der Mescalero-Apachen. Dabei waren neben den Abenteuern, die er mit seinem Blutsbruder Old Shatterhand erlebte, die atemberaubend weiten Landschaften und die glitzernden Wasserfälle und Seen ein absoluter Hingucker. Gedreht wurde vorwiegend in Kroatien. Auf dieser Berge & Meer-Reise geht es zu den schönsten Kulissen der Karl-May-Verfilmungen aus den 1960er-Jahren – eine Hommage an die kultigsten Westernfiguren aller Zeiten.
Los geht’s in der Stadt „Santa Fe“ aus „Winnetou 3“, die eigentlich die Hafenstadt Trogir ist. Diese hat neben der charakteristischen und, wie man sagt, schönsten Altstadt an der Adria, auch tolle Paläste aus den Epochen der Romanik, Gotik, Renaissance und des Barock und einen urigen Hafen zu bieten. An den einsam gelegenen Wasserfällen Roški-Slap im Krka Nationalpark erinnert man sich an das Nachtlager der Apachen in „Winnetou 1“ zurück. Einer der bekanntesten Drehorte sind sicherlich die Plitvicer Seen im gleichnamigen Nationalpark. Vor der Kulisse der 16 malerischen Seen wurde unter anderem für „Der Schatz im Silbersee“ gedreht. Bei der Überquerung des türkisblauen Kozjak-Sees zwischen Höhlen und hohen Felswänden kommt man sich vor wie im Film.
Im Velebit-Gebirge erinnert der Blick auf den tosenden Karstfluss Zrmanja an die bekannte Szene, in der Winnteou den Kampf zwischen Old Shatterhand und Intschutschuna in der Schlucht beobachtete. Aber auch die Landschaft Tulove Grede mit dem weißen Berg, in der sich im letzten Film das Grab Winnetous befindet, darf bei der Reise durch den Wilden Westen nicht fehlen, bevor es zum Schluss in die Kulturstadt Zadar mit ihren Schätzen aus Antike, Mittelalter und Renaissance geht.